Die Natur funktioniert als Ökosystem mit vielfältigen und komplexen Beziehungen. Fundierte Betrachtungen einzelner Fachthemen der Ökologie bilden das Fundament zum Verständnis des Ökosystems, unverzichtbar ist jedoch auch eine gesamtheitliche Betrachtung der Zusammenhänge im Ökosystem und seiner Systemleistungen. Diese stehen ihrerseits auch immer in Beziehung zur Nutzung der Natur durch den Menschen und haben damit zahlreiche Schnittstellen zu Politiken in den Bereichen Raumplanung und Siedlungsentwicklung, Wirtschaftsförderung oder Kulturlandschaft und landwirtschaftliche Nutzung. Das Wissen um diese Schnittstellen erlaubt uns die Erstellung von umfassenden Gutachten und die Konzipierung von wirkungsvollen interdisziplinären Projekte zum Erhalt der Biodiversität in der Schweiz.
Projekte:
Navigation